Damit Fahrer und Fahrerinnen sich auf ein gewisses Maß an Schutz verlassen können,
wurden verpflichtende Helmstandards eingeführt. Sie stellen die Mindestanforderungen für Helme dar, die legal im Straßenverkehr getragen werden dürfen. Jedoch gibt es im echten Leben bei der Schwere eines Aufpralls oder sogar mehrerer Aufprälle keine Grenze. Die Alltagsumstände sind einfach viel anspruchsvoller als die Simulationen in irgendeinem Testlabor. Wir von Arai fahren selber Motorrad. Deshalb spielt der Schutz im Alltag für uns
eine so wichtige Rolle. Wir haben uns nicht gescheut, auch revolutionäre Helmformen zu entwickeln und zu testen. Aber keine dieser Formen erzeugte letztendlich das
von uns gewünschte Schutzniveau. Wir haben während dieser ausführlichen Tests einige bemerkenswerte Fakten gelernt: Einzelteile, die für eine bessere Leistung im echten Leben verbessert werden konnten. Ein einziges verbessertes Teil macht jedoch noch keinen bedeutenden Unterschied. Aber wenn man alle Komponenten nach und nach verbessert, wird das Endergebnis mehr sein als nur die Summe der verbesserten Teile. Und dann kann man einen Helm erzeugen, der sich auch unter Alltagsbedingungen und nicht nur im Testlabor bewährt. Durch unsere lange Geschichte haben wir gelernt Helme zu verstehen. Und etwas zu leisten, was nur Arai leisten kann. Darum ist Arai etwas Besonderes.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unte Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.